Fakturierung und Steuern sind untrennbar miteinander verbunden. Erfahren Sie, wie korrekte Fakturierung Ihre Steuererklärung beeinflusst, welche Daten eine Rechnung in Deutschland enthalten muss und wie einfache Tools Ihnen helfen können, Ihre steuerlichen Pflichten effizient zu erfüllen.

Warum korrekte Fakturierung für Ihre Steuererklärung wichtig ist

Fakturierung ist nicht nur eine Zahlungsaufforderung, sondern auch ein rechtlich verbindliches Dokument, das Ihre Einnahmen und Ausgaben bestätigt.
Fehlerhafte oder verspätete Rechnungen können zu:

  • Bußgeldern vom Finanzamt,

  • Fehlern in Ihrer Umsatzsteuer-Voranmeldung,

  • Problemen bei einer Steuerprüfung führen.

Korrekt ausgestellte Rechnungen sind die Grundlage für eine reibungslose steuerliche Abwicklung und minimieren das Risiko von Problemen bei Prüfungen.

Was muss eine Rechnung in Deutschland enthalten?

In Deutschland sind gemäß § 14 UStG folgende Angaben erforderlich:

  • Vollständiger Name und Adresse des Lieferanten und des Käufers,

  • Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer,

  • Ausstellungsdatum und fortlaufende Rechnungsnummer,

  • Beschreibung der gelieferten Waren oder erbrachten Dienstleistungen,

  • Menge und Art der Lieferung oder Leistung,

  • Preis ohne Umsatzsteuer,

  • Angewendeter Umsatzsteuersatz und Umsatzsteuerbetrag,

  • Gesamtbetrag inklusive Umsatzsteuer.

<span class="translation_missing" title="translation missing: de-DE.ctas.interested_box.main_image_alt">Main Image Alt</span>

Für weitere Details und Beispiele besuchen Sie unseren Artikel Was muss eine Rechnung enthalten?

Aufbewahrungspflicht von Rechnungen

In Deutschland sind Sie verpflichtet, alle Rechnungen mindestens 7 Jahre lang zu archivieren. Diese Frist gilt für alle Rechnungen, die nicht mit Immobilien zu tun haben. Für Rechnungen im Zusammenhang mit Immobilien gilt eine Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren.

<span class="translation_missing" title="translation missing: de-DE.ctas.note_box.main_image_alt">Main Image Alt</span>

Wichtiger Hinweis:

Die Archivierung kann elektronisch erfolgen, wenn die Daten jederzeit zugänglich und lesbar sind. Es ist jedoch wichtig, dass alle Rechnungen ordnungsgemäß und nachweisbar gespeichert werden.

Elektronische Rechnungen

Elektronische Rechnungen sind in Deutschland genauso gültig wie Papierdokumente, solange die Echtheit der Herkunft und die Unversehrtheit des Inhalts sichergestellt sind. Dies kann durch elektronische Signaturen oder EDI-Systeme erfolgen.

<span class="translation_missing" title="translation missing: de-DE.ctas.tip_box.main_image_alt">Main Image Alt</span>

Nutzen Sie ein digitales Fakturierungssystem, um Ihre Rechnungen automatisch zu erstellen und sicher zu archivieren. Dies hilft Ihnen, gesetzliche Anforderungen problemlos zu erfüllen und die Dokumentation zu erleichtern.


Fazit

Fakturierung ist mehr als eine administrativ notwendige Aufgabe – sie ist die Grundlage für Ihre steuerliche Transparenz.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Rechnungen korrekt sind, alle erforderlichen Angaben enthalten und fristgerecht ausgestellt werden. Mit einem modernen Fakturierungssystem können Sie diese Prozesse effizient und gesetzeskonform verwalten.

<span class="translation_missing" title="translation missing: de-DE.ctas.tip_box.main_image_alt">Main Image Alt</span>

Mit MeineRechnungOnline.de können Sie schnell professionelle Rechnungen erstellen, sie automatisch archivieren und Zahlungen mühelos verfolgen – alles in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen.