Staatliche Beihilfen in Deutschland

Staatliche Beihilfen unterstützen in Deutschland die Entwicklung von Unternehmen, Innovationen und Regionen. Dieser Überblick erklärt zentrale Regeln, Förderarten, den De-minimis-Rahmen sowie die wichtigsten Anforderungen für Betriebe und öffentliche Einrichtungen.

Artikel lesen →

5 einfache Wege, einen Einkommensnachweis für Selbstständige zu erbringen

Einkommensnachweis für Selbstständige: Erbringen Sie die richtigen Dokumente, um Vertrauen und Stabilität zu zeigen.

Artikel lesen →

Navigieren durch die Zahlungsbedingungen: Was Freiberufler wissen müssen

Klare Zahlungsbedingungen schützen Freiberufler vor Risiken. Entdecken Sie, wie Bedingungen verhandelt und Probleme umgangen werden.

Artikel lesen →

Nettoverlust verstehen: Ein Leitfaden für Anfänger

"Verstehen Sie Nettoverlust, um Schwachstellen zu erkennen und nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sichern."

Artikel lesen →

Die Kunst, Rechnungen mit Zahlungsbedingungen für den Erfolg von Kleinunternehmen zu erstellen, beherrschen

Beherrschen Sie Rechnungen mit Zahlungsbedingungen und verbessern Sie Ihre finanzielle Stabilität. Sichern Sie prompte Zahlungen und vermeiden Sie Zahlungsverzug!

Artikel lesen →

Vereinfachung der Zahlungsprozesse für Kleinunternehmer

Mit Rechnungen für die Zahlung sichern Sie Zahlungen, steigern Effizienz und festigen finanzielle Stabilität.

Artikel lesen →

Beherrschen Sie die Grundlagen: Unverzichtbare Buchhaltungstipps für Einsteiger

Beherrschen Sie Buchhaltungstipps: Automatisieren, organisieren und stressfreie Finanzen!

Artikel lesen →

Renten 2026

Ab Juli 2026 steigen die gesetzlichen Renten in Deutschland um etwa 3,3 %. Gleichzeitig treten neue Altersgrenzen für den Renteneintritt und Anpassungen bei der Mütterrente und der Rente für schwerbehinderte Menschen in Kraft.

Artikel lesen →

Mindestlohn und garantierter Lohn 2026

Ab 1. Januar 2026 gilt in Deutschland ein Mindestlohn von 13,90 € pro Stunde. Gleichzeitig steigen auch viele garantierte Branchenlöhne. Was sich für Arbeitnehmerinnen und Arbeitgeberinnen ändert, lesen Sie hier.

Artikel lesen →

Der umfassende Leitfaden zum Verständnis und Ausstellen von Bestellrechnungen

"Warum es wichtig ist, die Auftragsrechnung einzureichen: Vermeiden Sie Rückschläge, steigern Sie Erfolg!"

Artikel lesen →

Vorauszahlungen 2026 in Deutschland

Die Vorauszahlungen für 2026 orientieren sich an einer erwarteten moderaten Erholung der deutschen Wirtschaft. Entscheidend für die Festsetzung sind Ihre gemeldeten Gewinn- und Umsatzprognosen sowie der letzte Steuerbescheid – keine automatische Kopplung an das BIP.

Artikel lesen →

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schreiben einer Rechnung, die schnell bezahlt wird

Schreiben Sie Rechnungen, die schneller bezahlt werden und Zahlungsverzögerungen vermeiden.

Artikel lesen →

Beherrschen Sie die Kunst der Inkasso-E-Mails

Nutzung optimierter E-Mail-Vorlagen zum Fördern pünktlicher Zahlungen und zum Vereinfachen Ihrer Finanzprozesse!

Artikel lesen →

Nummerieren Sie Ihre Rechnungen richtig?

Eine fortlaufende Rechnungsnummer ist eine zentrale Voraussetzung für eine saubere Buchführung. Erfahre, wie du deine Nummernreihe korrekt einrichtest, Fehler vermeidest und deine Rechnungs­stellung gesetzeskonform aufsetzt.

Artikel lesen →

Rechnungsregeln

Erfahren Sie, wie Sie in Deutschland eine gesetzeskonforme Rechnung erstellen. Überblick über Pflichtangaben, Fristen, Kleinbetragsregelung und Online-Rechnungen.

Artikel lesen →

Die 5 besten Lösungen für das Rechnungsmanagement zur Rationalisierung Ihres Unternehmens im Jahr 2025

Entdecken Sie Lösungen für das Rechnungsmanagement 2025, die Ihr Geschäft durch Effizienz, Automatisierung und Integration stärken.

Artikel lesen →

Top 5 Grafikdesign-Tipps für die Erstellung professioneller Rechnungen

Grafikdesign für Rechnungen, optimieren Sie Konsistenz und Lesbarkeit für professionelle Ausstrahlung.

Artikel lesen →

Die Bedeutung von Rechnungen im Geschäftsverkehr: Was jeder Unternehmer wissen sollte

Die Bedeutung von Rechnungen: Schlüssel zu Erfolgen, rechtlichem Schutz und finanziellem Gleichgewicht. Sind Ihre Rechnungsprozesse optimal?

Artikel lesen →

Die beste Fakturierungssoftware für kleine Unternehmen: Ein umfassender Leitfaden für Unternehmer

Beste Fakturierungssoftware für kleine Unternehmen finden. Entscheiden Sie weise, optimieren Sie Prozesse!

Artikel lesen →