Um sicherzustellen, dass Sie wissen, was auf einer Rechnung stehen muss, sollten Sie bei der Erstellung einer effektiven Rechnung für Ihr Kleinunternehmen die folgenden Punkte beachten:

  1. Unternehmensangaben: Firmenname, Logo und Kontaktinformationen sind obligatorisch und müssen auf einer Rechnung stehen.
  2. Rechnungsspezifische Angaben: Titel als "Rechnung", eindeutige Rechnungsnummer sowie Ausstellungs- und Fälligkeitsdatum müssen auf einer Rechnung stehen.
  3. Kundendaten: Vollständiger Name des Kunden und Kontaktinformationen.
  4. Postenbeschreibung: Detaillierte Liste der Produkte/Dienstleistungen mit Mengen, Preisen und Zwischensumme.
  5. Finanzielle Zusammenfassung: Steuern, Rabatte, Versandgebühren und fälliger Gesamtbetrag.
  6. Zahlungsbedingungen: Fälligkeitsdatum, akzeptierte Zahlungsarten, Bankverbindung (falls zutreffend) und Anweisungen.
  7. Rechtliche Bedingungen: Allgemeine Geschäftsbedingungen, Erstattungsrichtlinien und Informationen zum Datenschutz.
  8. Zusätzliche Informationen: Dankesschreiben und Kontakt für Rückfragen.
<span class="translation_missing" title="translation missing: de-DE.ctas.tip_box.main_image_alt">Main Image Alt</span>

Tipp

Fügen Sie zur Verdeutlichung Belege bei, z.B. Lieferscheine.

Je nach regionaler Gesetzgebung oder Industriestandards kann variieren, was auf einer Rechnung stehen muss. Daher ist es ratsam, Rechts- oder Finanzexperten zu konsultieren.