Muster-Quittung

Eine Quittung ist ein Dokument, das den Erhalt einer Zahlung bestätigt. Sie dient als offizieller Zahlungsnachweis für den Kunden und als Beleg für die Buchhaltung des Unternehmens. In Deutschland besteht bei Barzahlungen eine Belegausgabepflicht (seit 2020).

Wesentliche Bestandteile einer Quittung

Pflichtangaben:
  • Titel – „Quittung“

  • Quittungsnummer – eindeutige, fortlaufende Referenz

  • Datum der Zahlung

  • Empfänger (Unternehmen) – Name, Adresse, ggf. USt-IdNr.

  • Zahler (Kunde) – Name, Adresse (optional)

  • Beschreibung – Waren oder Dienstleistungen, für die gezahlt wurde

  • Betrag – Netto, MwSt., Brutto (klar aufgeschlüsselt)

  • Zahlungsart – bar, Karte, Überweisung

  • Bestätigung – Unterschrift oder digitale Freigabe

Optionale Angaben:
  • Verweis auf Rechnung – falls Zahlung zu einer bestehenden Rechnung erfolgt

  • Restbetrag – wenn nur Teilzahlungen geleistet wurden

  • Kopie für den Kunden / für das Unternehmen

<span class="translation_missing" title="translation missing: de-DE.ctas.tip_box.main_image_alt">Main Image Alt</span>

Tipp

Nummerieren Sie Quittungen fortlaufend und archivieren Sie jede Kopie. Dies erleichtert Buchführung, Steuerprüfung und bietet Transparenz im Geschäftsalltag

Wann und warum wird eine Quittung verwendet?

  • Nachweis für den Kunden – bestätigt die erfolgte Zahlung

  • Buchführung – notwendiger Beleg für die Steuer und interne Kontrollen

  • Transparenz – schafft Vertrauen und reduziert Konflikte

  • Kundendienst – nützlich für Rückgaben oder Reklamationen

Muster-Quittung
Muster-Quittung