Muster-Kostenvoranschlag

Wesentliche Bestandteile eines Kostenvoranschlags

Pflichtangaben:
  • Titel – „Kostenvoranschlag“

  • Nummer – eindeutige, fortlaufende Referenz

  • Datum der Erstellung

  • Firmendaten – Name, Adresse, Kontakt, USt-IdNr.

  • Kundendaten – Name, Adresse

  • Beschreibung der Leistungen/Waren – geplante Arbeiten oder Lieferungen

  • Kalkulierte Kosten – Einzelpreise pro Position (geschätzt)

  • Gesamtkosten – voraussichtlicher Gesamtbetrag (netto, MwSt., brutto)

Optionale Angaben:
  • Gültigkeitsdauer – z. B. 30 Tage

  • Annahmen und Ausschlüsse – Bedingungen, die der Kalkulation zugrunde liegen

  • Voraussichtliche Dauer – Zeitrahmen für Durchführung

  • Hinweis auf Abweichungen – z. B. „Endgültige Kosten können variieren“

  • Kundenbestätigung – optionales Feld für Kenntnisnahme

Wann und warum wird ein Kostenvoranschlag verwendet?

  • Unklare Projektumfänge – wenn der genaue Aufwand noch nicht bestimmt werden kann

  • Planung – ermöglicht dem Kunden eine erste Budgetierung

  • Flexibilität – lässt Raum für Preisänderungen je nach tatsächlichem Bedarf

  • Transparenz – schafft Vertrauen durch frühzeitige Kostenschätzung

  • Kundengewinnung – professionell gestaltete Kostenvoranschläge vermitteln Seriosität

Muster-Kostenvoranschlag
Muster-Kostenvoranschlag