Um häufige Fehler beim Versand von Rechnungen per E-Mail zu vermeiden, sollten Sie auf korrekte Empfängerangaben achten, Ihre E-Mails personalisieren und klare Betreffzeilen verwenden, insbesondere beim Versenden einer Rechnung per E-Mail.

  • Erstellen Sie einen detaillierten E-Mail-Text, der wichtige Rechnungsinformationen wie Betrag und Fälligkeitsdatum enthält.
  • Fügen Sie Rechnungen in zugänglichen Formaten wie PDFs an.
  • Überprüfen Sie die Rechnungsdetails auf ihre Richtigkeit.
  • Geben Sie klare Zahlungsbedingungen an.
  • Versenden Sie Ihre E-Mails zu einem sinnvollen Zeitpunkt, um sicherzustellen, dass Ihre per E-Mail verschickten Rechnungen wahrgenommen werden.
  • Legen Sie eine Nachverfolgungsroutine für überfällige Zahlungen fest.
<span class="translation_missing" title="translation missing: de-DE.ctas.tip_box.main_image_alt">Main Image Alt</span>

Tipp

Verwenden Sie eine Rechnungsstellungssoftware, um diese Prozesse zu rationalisieren.

<span class="translation_missing" title="translation missing: de-DE.ctas.example_box.main_image_alt">Main Image Alt</span>

Beispiel

„Rechnung Nr. 12345 für [Kundenname]“ in der Betreffzeile hilft, die E-Mail zu priorisieren.

Die Situationen beim Versenden einer Rechnung per E-Mail können variieren, und je nach Geschäftskontext oder Kundenbeziehung sind möglicherweise Anpassungen erforderlich.