1. Freelance-Schreiben und Erstellen von Inhalten: Freelancer-Plattformen wie Fiverr ermöglichen eine kosteneffiziente Unternehmensgründung.

  2. Virtuelle Assistenzdienste: Für eine günstigste Unternehmensgründung ist der Fokus auf E-Mail-Verwaltung und Terminplanung ideal.

  3. Social Media Management: Instagram oder LinkedIn Marketing bietet eine günstige Methode für Unternehmensgründungen.

  4. Online-Nachhilfe: Plattformen wie Chegg erleichtern den kostengünstigen Einstieg in die Unternehmensgründung.

  5. Dropshipping: Shopify bietet eine günstige Plattform für den Start in den Dropshipping-Handel.

  6. Grafikdesign-Dienstleistungen: Logo- und Markendesign sind kostengünstige Geschäftsmöglichkeiten.

  7. Verkauf selbstgemachter Produkte: Etsy ermöglicht eine günstige Plattform zum Verkauf einzigartiger Produkte.

  8. Personal Fitness Trainer: Virtuelle Fitness-Sitzungen bieten eine kostengünstige Trainingsoption.

  9. Haustierdienste (Sitzen/Gehen): Ein lokaler Kundenstamm ermöglicht einen einfachen und kostengünstigen Start.

  10. Lebensmittel-Lieferdienst: Der Fokus auf Nischenmärkte wie Vegan oder Bio bietet kosteneffiziente Nutzung.

<span class="translation_missing" title="translation missing: de-DE.ctas.tip_box.main_image_alt">Main Image Alt</span>

Tipp

Für die günstigste Unternehmensgründung beginnen Sie mit minimalen Investitionen und konzentrieren Sie sich auf Skalierbarkeit. Der Erfolg kann je nach Marktnachfrage, Standort und persönlichem Know-how variieren.