Ein Anschreiben für eine Rechnung, oft als Rechnungsschreiben bezeichnet, ist eine personalisierte, professionelle Notiz, die den Zweck der Rechnung erklärt, Kontext bietet und den Wert Ihrer Leistungen unterstreicht, wenn sie zusammen mit der Rechnung gesendet wird. Während die Rechnung selbst ein formelles Dokument ist, das die finanziellen Details enthält, verleiht das Anschreiben Ihrer Kommunikation eine persönliche Note, indem es das Projekt zusammenfasst, Dankbarkeit ausdrückt und einen professionellen Ton anschlägt.
Eine Rechnung listet zum Beispiel nur Zahlen und Bedingungen auf, während ein Anschreiben sagen könnte:
"Vielen Dank, dass ich an Ihrem Projekt zur Neugestaltung der Website mitarbeiten durfte. In der Anlage finden Sie die Rechnung für meine Leistungen, einschließlich der abschließenden Überarbeitungen, die wir besprochen haben."
Dieser durchdachte Zusatz stärkt die Kundenbeziehung und lässt Ihre Abrechnung weniger transaktional erscheinen.
Warum ist ein Anschreiben für eine Rechnung wichtig?
Ein Anschreiben für eine Rechnung unterstützt die Professionalität und verbessert die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Kunden, was zu klareren Zahlungsanweisungen führt. Hier ist der Grund, warum es wichtig ist:
Zeigt Professionalität und Dankbarkeit: Danksagung an Ihren Kunden und an das abgeschlossene Projekt.
Bietet den notwendigen Kontext: Fassen Sie die geleistete Arbeit zusammen, damit der Kunde die Zahlungsaufforderung versteht.
Verringerung von Missverständnissen: Klären Sie alle ungewöhnlichen Kosten oder besonderen Bedingungen in der Rechnung.
Baut ein gutes Verhältnis auf: Stärken Sie das Vertrauen und machen Sie die Interaktion persönlich.
Hinterlässt einen positiven Eindruck: Zeigt Liebe zum Detail, die die Wahrnehmung des Kunden von Ihnen verbessern kann.
Kunden sind empfänglicher für Rechnungen, die mit einer höflichen, ansprechenden Notiz versehen sind, die dem erhaltenen Wert entspricht.
Wie schreibe ich ein Anschreiben für eine Rechnung?
Sie wissen nicht, wie Sie ein effektives Anschreiben für eine Rechnung erstellen? Folgen Sie dieser einfachen Struktur:
Schritt 1: Beginnen Sie mit einer professionellen Begrüßung
Beginnen Sie mit einer höflichen Begrüßung, bei der Sie den Kunden mit seinem Namen ansprechen, z. B. "Sehr geehrte Frau Jones". Eine persönliche Anrede vermittelt den Eindruck von Professionalität und Kontaktfreudigkeit.
Schritt 2: Erkennen Sie das Projekt und den Zweck an
Danken Sie dem Kunden für die Gelegenheit zur Zusammenarbeit und fassen Sie das Projekt oder die Dienstleistung kurz zusammen. Zum Beispiel:
"Vielen Dank, dass ich bei der Content-Strategie für Ihre bevorstehende Kampagne helfen durfte. Es war mir ein Vergnügen, einen Beitrag zu Ihren Zielen zu leisten."
Schritt 3: Geben Sie die Details der Rechnung klar an
Verweisen Sie auf die beigefügte Rechnung und geben Sie die wichtigsten Angaben wie Rechnungsnummer, Ausstellungsdatum, Fälligkeitsdatum und Zahlungsbedingungen an. Zum Beispiel:
"Anbei die Rechnung Nr. 1234 für Dienstleistungen, die zwischen dem 1. und 15. September erbracht wurden. Die Zahlung ist bis zum 1. Oktober fällig. Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie weitere Informationen zu den angegebenen Kosten benötigen."
Beenden Sie den Brief mit einer Einladung zu weiteren Fragen und einem freundlichen Schlusswort wie "Mit freundlichen Grüßen, [Ihr Name]".

Beispiel
Liebe John,
vielen Dank für die Möglichkeit, an Ihrem Branding-Projekt mitzuarbeiten. In der Anlage finden Sie die Rechnung Nr. 5678 für meine Dienstleistungen, ausgestellt am 15. Oktober, mit einem Fälligkeitsdatum am 30. Oktober. Gerne bespreche ich mit Ihnen alle Fragen, die Sie haben. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Was sollte in einem Anschreiben für eine Rechnung enthalten sein?
Ein effektives Anschreiben für eine Rechnung sollte bestimmte wichtige Elemente enthalten, um klar und professionell zu wirken:
Name des Kunden und Projektdetails: Personalisieren Sie die Anrede und beziehen Sie sich direkt auf das Projekt.
Zusammenfassung der erbrachten Leistungen: Beschreiben Sie kurz die geleistete Arbeit, um ihren Wert zu unterstreichen.
Rechnungsdetails: Geben Sie die Rechnungsnummer, das Datum und den geschuldeten Gesamtbetrag an.
Zahlungsbedingungen: Klären Sie, wann die Zahlung fällig ist und welche Zahlungsarten akzeptiert werden (z. B. PayPal, Banküberweisung).
Kontaktinformationen: Geben Sie eine Möglichkeit an, wie der Kunde Sie bei Fragen oder Unklarheiten erreichen kann.
Professionelles Schlusswort: Schließen Sie mit einer herzlichen, höflichen Verabschiedung, z. B. "Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!"

Tipp
Machen Sie es kurz und einfach. Ein kurzes Anschreiben wird eher gelesen und geschätzt als ein langes.
Kann ein Anschreiben dazu beitragen, die Chancen auf eine Rechnungsgenehmigung zu verbessern?
Absolut. Ein gut formuliertes Anschreiben für eine Rechnung verleiht der Zahlungsaufforderung eine persönliche Note und zeugt von Professionalität. Es schafft Vertrauen und Verlässlichkeit und hilft den Kunden, Ihrer Rechnung Priorität einzuräumen. Außerdem werden Verzögerungen bei der Bearbeitung vermieden, da die Kosten und Bedingungen klar dargelegt werden.
Zu den häufigen Fehlern, die die Bearbeitung von Rechnungen verzögern, gehören fehlende Details, unklare Leistungszusammenfassungen oder unpersönliche Kommunikation. Vermeiden Sie diese Fehler, indem Sie eine klare, ansprechende Notiz verfassen!

Abschließende Überlegungen - Jede Rechnung sollte professionell und geschliffen sein
Die Beifügung eines Anschreibens zu Ihrer Rechnung ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel, um Ihre Professionalität zu erhöhen und die Kundenbeziehungen zu verbessern. Es stellt sicher, dass Ihre Zahlungsaufforderungen klar, respektvoll und einprägsam sind. Wenn Sie sich diese Gewohnheit angewöhnen, verbessern Sie nicht nur die Kommunikation, sondern erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit pünktlicher Zahlungen und künftiger Zusammenarbeit.
Ein kleiner zusätzlicher Schritt kann einen großen Unterschied machen - fügen Sie Ihren Rechnungen noch heute Anschreiben hinzu!