Das Jahresende ist der ideale Zeitpunkt, um wichtige Aufgaben zu erledigen, die einen reibungslosen Übergang ins neue Jahr gewährleisten und Unternehmern Vorteile in der Finanzplanung, Steueroptimierung und Organisation verschaffen. Wir haben eine Liste von wesentlichen Schritten zusammengestellt, die in Betracht gezogen werden sollten.
- 1. Abschluss der Buchhaltung und Vorbereitung auf eine Steuerprüfung
- 2. Steueroptimierung und Überblick über Abzüge
- 3. Überprüfung von Verträgen und Geschäftsbedingungen
- 4. Kauf und Finanzierung von Ausstattungen
- 5. Vorbereitung auf neue Steuergesetze und Vorschriften
- 6. Sicherung ausreichender finanzieller Reserven
- 7. Vorbereitung der Marketingpläne für das neue Jahr
1. Abschluss der Buchhaltung und Vorbereitung auf eine Steuerprüfung
Der wichtigste Schritt am Ende jedes Jahres ist der Abschluss der Buchhaltung. Überprüfen Sie alle Rechnungen, Ausgaben und Einnahmen, um sicherzustellen, dass Ihr Jahresabschluss korrekt ist. Dies hilft nicht nur, zukünftige Probleme zu vermeiden, sondern ist auch entscheidend für die korrekte Erstellung Ihrer Steuererklärung.

Wenn Sie Fakturierungstools verwenden, stellen Sie sicher, dass alle Rechnungen des Jahres korrekt verbucht sind. Tools wie MeineRechnungOnline können Ihnen dabei helfen.
Wichtige Schritte:
Überprüfen Sie alle ausgestellten Rechnungen und bezahlten Beträge.
Verifizieren Sie die Richtigkeit des Jahresabschlusses und aller Ausgaben.
Vergessen Sie nicht, alle Steuerverbindlichkeiten und Verpflichtungen zu überprüfen.
2. Steueroptimierung und Überblick über Abzüge
Es ist wichtig, dass Sie alle verfügbaren Steuervergünstigungen und Abzüge nutzen, wie beispielsweise Beiträge zur Altersvorsorge oder Weiterbildungsausgaben. Dies hilft, hohe Steuerlasten zu vermeiden. In einigen Fällen kann es vorteilhaft sein, bestimmte Investitionen oder Ausgaben noch im laufenden Jahr zu tätigen, um Ihre Steuerlast zu verringern.

Achten Sie auf alle verfügbaren Abzüge und Steuervergünstigungen, die Ihre Steuerlast reduzieren können. Stellen Sie sicher, dass während des Jahres keine davon übersehen wurden.
3. Überprüfung von Verträgen und Geschäftsbedingungen
Eine regelmäßige Überprüfung wichtiger Verträge und Geschäftsbedingungen hilft, zukünftige Probleme zu vermeiden. Dies betrifft insbesondere Verträge mit Mitarbeitern, Lieferanten, Kunden und Leasinggesellschaften. Aktualisieren Sie Bedingungen, die sich möglicherweise aufgrund neuer Gesetze geändert haben oder optimieren Sie die Bedingungen für eine bessere Zusammenarbeit im kommenden Jahr.
Wichtige Schritte:
Überprüfen Sie alle Verträge, die ein Ablaufdatum oder eine automatische Verlängerung haben.
Stellen Sie sicher, dass die Geschäftsbedingungen mit den neuesten gesetzlichen Anforderungen übereinstimmen.
Erwägen Sie, Verträge neu zu verhandeln, die nicht mehr den aktuellen Bedingungen entsprechen.
4. Kauf und Finanzierung von Ausstattungen
Wenn Sie Investitionen in neue Ausstattungen oder Technologien planen, denken Sie an die Möglichkeit von Mehrwertsteuerabzügen und anderen Steuervergünstigungen, die im kommenden Jahr gelten könnten. Wenn Sie also neue Ausstattungen wie Computer, Bürotechnik oder Fahrzeuge kaufen möchten, könnte es vorteilhaft sein, diese noch in diesem Jahr zu erwerben.
Kaufen Sie Ausstattungen bis zum Jahresende – so können Sie von Steuerabzügen profitieren und günstigere Abschreibungsbedingungen sichern.
Was zu kaufen ist:
Bürotechnik (Computer, Drucker, Software).
Fahrzeuge und weitere Geschäftsausstattungen.
Investitionen in technologische Neuerungen, die Ihre Produktivität steigern.
5. Vorbereitung auf neue Steuergesetze und Vorschriften
Machen Sie sich mit neuen Steuergesetzen vertraut, die Ihr Unternehmen im kommenden Jahr betreffen könnten. Es ist der ideale Zeitpunkt, sich auf diese Änderungen vorzubereiten und Ihre Buchhaltung, Prozesse und Verträge den neuen Anforderungen anzupassen. Vermeiden Sie unerwartete finanzielle Probleme, die im nächsten Jahr auftreten könnten.
Worauf Sie sich vorbereiten sollten:
Änderungen bei der Mehrwertsteuer (USt.), Einkommenssteuer und anderen Steuern.
Neue Vorschriften für Unternehmen in Bezug auf Datenschutz (wie DSGVO).
Änderungen in den Vorschriften für Umweltsteuern.
6. Sicherung ausreichender finanzieller Reserven
Wenn Sie es gewohnt sind, die Finanzierung auf den letzten Moment zu verschieben, sollten Sie in Erwägung ziehen, finanzielle Reserven für den kommenden Zeitraum zu bilden. Dies kann Ihnen helfen, Cashflow-Probleme zu Beginn des neuen Jahres zu vermeiden, insbesondere nach den Feiertagen, wenn die Geschäftstätigkeit manchmal langsamer ist.

Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichende finanzielle Reserven für den Beginn des Jahres haben. Halten Sie Bargeld bereit, um notwendige Ausgaben in den ersten Monaten des Jahres zu decken.
7. Vorbereitung der Marketingpläne für das neue Jahr
Die Vorbereitung und Überprüfung der Marketingstrategien für den nächsten Zeitraum ist entscheidend für einen erfolgreichen Start. Überprüfen Sie, welche Marketingkampagnen im vergangenen Jahr erfolgreich waren und worauf Sie sich im nächsten Jahr konzentrieren werden. Die Vorbereitung neuer Angebote, Kampagnen oder die Ausrichtung auf neue Märkte kann erheblich zum Wachstum Ihres Unternehmens beitragen.
Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Aufgaben, um Ihr Unternehmen optimal auf die kommende Zeit vorzubereiten. Optimieren Sie Ihre Finanzen, prüfen Sie Verträge und sichern Sie notwendige Investitionen. So vereinfachen Sie nicht nur die Verwaltung, sondern vermeiden auch potenzielle Probleme und nutzen Steuervorteile optimal.
