Stellen Sie Rechnungen an Kunden im Ausland aus? Mit MeineRechnungOnline.de fügen Sie ganz einfach internationale Zahlungsdaten (IBAN und SWIFT) direkt in Ihre Rechnung ein. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht.
Wo gibt man die Zahlungsdaten für Auslandsüberweisungen ein?
Wenn Sie mit MeineRechnungOnline.de eine Rechnung für eine Auslandsüberweisung erstellen, folgen Sie diesen Schritten:
Erstellen Sie eine neue Rechnung oder öffnen Sie einen Entwurf.
Gehen Sie zum Abschnitt Rechnung, wählen Sie die Zahlungsmethode aus und füllen Sie das Feld Bankkonto aus.
Aktivieren Sie die Option IBAN anzeigen (internationale Kontonummer).
Füllen Sie die Felder IBAN und SWIFT aus.
Was ist IBAN und wie sieht sie aus?
Die IBAN (International Bank Account Number) ist ein international standardisiertes Format einer Kontonummer, das grenzüberschreitende Zahlungen ermöglicht. Jedes Bankkonto verfügt über eine eigene IBAN.
Aufbau des IBAN-Codes
2 Zeichen - Ländercode (z. B. DE für Deutschland)
2 Zeichen - Prüfziffer (dient der automatischen Validierung und schützt vor Tippfehlern)
20 Zeichen - Bankleitzahl und Kontonummer innerhalb der Bank
Es gibt zwei Darstellungsformen der IBAN:
elektronisch (ohne Leerzeichen)
schriftlich (mit Leerzeichen nach jeweils vier Zeichen zur besseren Lesbarkeit)

Was ist SWIFT (BIC)?
SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) ist ein Anbieter, der Banken einen eindeutigen Code, den sogenannten BIC (Bank Identifier Code), zuweist. Dieser Code ermöglicht eine sichere und schnelle Abwicklung internationaler Zahlungen.

Zusammenfassung 📌
Die Option Bankkonto enthält alles Nötige für internationale Zahlungen.
Aktivieren Sie die IBAN anzeigen, um die erforderlichen Felder sichtbar zu machen.
Tragen Sie IBAN und SWIFT korrekt ein – ohne sie kann eine Auslandsüberweisung fehlschlagen.
Bei Fragen zur Anwendung MeineRechnungOnline.de schreiben Sie uns an [email protected]. Wir helfen Ihnen gerne weiter! ✨